3. August 1930 – Einweihungsfeier des Steigerturms
Einen großen Tag erlebte die Löschgruppe Metzholz am 3. August 1930 durch die Einweihung eines Steigerturmes. Er diente zu Übungszwecken, zum Trocknen der Schläuche und zur Aufnahme von Wagen und Gerät.
Unter Führung von Karl Becker entstand der Steigerturm mit Geräteschuppen in Koltershäuschen, unweit des heutigen Feuerwehrgerätehauses. Der Steigerturm wurde damals mit großer Eigenleistung und einem Zuschuss der Stadt von 500 Reichsmark erstellt.

Einladung des Löschzugs III an den Löschzug II Oberschmitte:
>>Zu der am Sonntag, 3. August 1930 stattfindenden Einweihungsfeier unseres neuen Steigerturmes erlauben wir uns hierdurch freundlich einzuladen. Das Fest beginnt nachmittags um 1/2 3 Uhr mit einer Übung am neuen Gerätehaus. Nach derselben Gartenfest mit Konzert und Tanz unter Mitwirkung einer zwölf Mann starken Kapelle. Wir geben uns der Hoffnung hin, auch Ihren Zug auf unserem Fest begrüßen zu dürfen. Festlokal: Emil Wingfeld.<<
Quelle: Festschrift „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leichlingen“ 1882 bis 1982
Artikel „Aus alten Feuerwehrakten“ S. 87 ff
Bei der Festrede, so wird erzählt, habe der Brandmeister Sturm nicht wie üblich gerufen: "Gott zur Ehr` dem Nächsten zur Wehr", sondern irrtümlich "Mit Gott für Kaiser und Reich".