1891
1925
1930
1941
1943
1962

Vorgeschichte der Feuerwehr in Metzholz

1891
Gründung der Feuerwehr Leichlingen
Nachdem 1882 die Feuerwehr Leichlingen gegründet wurde erkannte man auch in den Leichlinger Außenbezirken die Vorteile einer ausgebildeten und gut organisierten Feuerwehr. So wurde 1891 in der Ortschaft Metzholz eine Gruppe ins Leben gerufen. Aus heute nicht mehr feststellbaren Gründen wurde sie einige Jahre später wurde wieder aufgelöst.

Weiterlesen

Gründung des dritten Löschzugs in Metzholz

1925
Gründungsversammlung des Löschzugs III Metzholz
Ein Leserbrief, den mehrere Einwohner der Ortschaft Metzholz im März 1925 an die Redaktion der Leichlinger Zeitung schickten, hat offenbar den letzten Anstoß zur Gründung des Löschzugs III Metzholz gegeben.

Weiterlesen

Steigerturm-Weihe in Koltershäuschen

1930
Steigerturm und Geräteschuppen in Koltershäuschen
Einen großen Tag erlebte die Löschgruppe Metzholz am 3. August 1930 durch die Einweihung eines Steigerturmes. Er diente zu Übungszwecken, zum Trocknen der Schläuche und zur Aufnahme von Wagen und Gerät.

Weiterlesen

Das erste motorisierte Löschfahrzeug

1941
Leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) mit angehängtem Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Anfang der 1940er Jahre wurden die drei Löschzüge mit leistungsfähigeren Fahrzeugen und schlagkräftigeren Geräten versehen. So erhielt der Löschzug Stadtmitte 1941 mit dem leichten Löschgruppenfahrzeug LLG 8 die erste neue Motorspritze. Es folgten gleiche Fahrzeuge für die Löschzüge Oberschmitte und Metzholz.

Weiterlesen

Einsätze im Bombenhagel

1943
Denkmal am Bahnhof Leichlingen zum Luftangriff auf einen Personenzug im zweiten Weltkrieg
Während des zweiten Weltkriegs hatten die Männer, die nicht an den Fronten standen, in der Heimat manche Feuerprobe zu bestehen. Ab 1943 musste die Wehr zu  Einsätzen bei 35 schweren Luftangriffen zur Bekämpfung von Großbränden in die benachbarten Großstädte ausrücken.

Weiterlesen

Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug

1962
Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-T)
Der seit 1941 in Diensten der Feuerwehr stehenden Tragkraftspritzenanhänger wurde am 20. Oktober 1962 durch ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Trupp-Besatzung (TSF-T) ersetzt.

Weiterlesen